Ein Gebäude –
Fünf Häuser
Das leerstehende Einkaufszentrum wird als ‚Stadt in der Stadt‘ zu einem Modellprojekt für innovatives Wohnen in der Region.
Wohnen neu denken
Das City C wird zu einem gemeischaftlichen, urbanen Wohndorf.
In den Erdgeschossen finden sich Angebote des täglichen Bedarfs,
gemeinschaftlich genutzte Räume und Freizeitangebote für Bewohner:innen und Nachbar:innen aus Wiesdorf und der Region.
Die Bestandsflächen werden sinnvoll umgenutzt und ergänzt, zu Wohnungen mit flexiblen
Grundrissen umgebaut, bekommen Lichtschächte, Balkone und neue Fassaden. Es entsteht bezahlbarer Wohnraum für alle: Familien,
Singles, Senior:innen, Studierende, Kurzzeitbesucher:innen, wohnsitzlose Menschen, Menschen mit Betreuungsbedarf, …
Wohnen
- ca. 200 Wohneinheiten
- 118.000 m2 Wohnfläche
- rund 600 Bewohner*innen
Gemeinschaft/Öffentlich
- LNahversorgung
- LArbeitsräume
- LQuartiersräume
- LSport- und Freizeitflächen
- LÖffentlicher Freiraum
Wohnen neu denken
In den Erdgeschossen finden sich Angebote des täglichen Bedarfs,
gemeinschaftlich genutzte Räume und Freizeitangebote für Bewohner*innen und Nachbar:innen aus Wiesdorf und der Region.
Die Bestandsflächen werden sinnvoll umgenutzt und ergänzt, zu Wohnungen mit flexiblen
Grundrissen umgebaut, bekommen Lichtschächte, Balkone und neue Fassaden. Es entsteht bezahlbarer Wohnraum für alle: Familien,
Singles, Senior:innen, Studierende, Kurzzeitbesucher:innen, wohnsitzlose Menschen, Menschen mit Betreuungsbedarf, …
Wohnen
- ca. 200 Wohneinheiten
- 118.000 m2 Wohnfläche
- rund 600 Bewohner*innen
Gemeinschaft/Öffentlich
- LNahversorgung
- LArbeitsräume
- LQuartiersräume
- LSport- und Freizeitflächen
- LÖffentlicher Freiraum
Lageplan
Die Introvertiertheit des Einkaufscenters wird aufgelöst – die neuen Wohnblöcke öffnen sich zum Raum und vernetzen sich mit der Umgebung. Das City-C wird zur Mikro-Stadt in der Stadt.
Die Introvertiertheit des Einkaufscenters wird aufgelöst – die neuen Wohnblöcke öffnen sich zum Raum und vernetzen sich mit der Umgebung. Das City-C wird zur Mikro-Stadt in der Stadt.
Schnitt A
Schnitt B
Die 5 Häuser
Das Ökologische Haus
Zur Friedrich-Ebert-Str wird mit einer neuen Wohnbebauung die verhandene Struktur sinnvoll nachverdichtet. Das riesige Sockelgeschoss eignet sich ideal für Vertical Farming und einen großen Biomarkt, welcher das Quartier unter anderem mit den vor Ort produzierten Lebensmittelen versogt. Die Fassaden des Hochhauses werden begrünt und Nistkästen für heimische Vögel angebracht.
Wohnen
- 42 Wohneinheiten
- 12200 m2 Wohnfläche
- 70 Bewohner*innen
Gemeinschaft/Öffentlich
- LNahversorger
- LLokaler Einzelhandel
- LVertical Farming
Extra
- Verpflichtender Verkauf mikrolokaler Lebensmittel
- Angebot als genossenschaftlicher Supermarkt
Das Kollektive Haus
Innovative Gemeinschaftswohnformen machen das Kollektive Haus zu einem besonders kommunikativen Wohnprojekt. Gemeinschaftsräume und -dachgärten, sowie die Zwischenebene im ersten Obergeschoss, vernetzen die vier Wohnwürfel und bieten Platz für Austausch und Begegnung.
Wohnen
- 17 Wohneinheiten
- 12200 m2 Wohnfläche
- 70 Bewohner*innen
Gemeinschaft/Öffentlich
- LCo-Arbeitsraum
- LGemeinschaftswerkstatt
- LFahrradwerkstattt
Extra
- Quartiersstunden in Form von Reperaturworkshops und Gemeinschaftsaktionen
- mögliche Kooperation mit "Lebenshilfe-Werkstätten"
Das Aktive Haus
Hier dreht sich alles um Sport und Bewegung: Im Sockelgeschoss finden eine Zweifachturnhalle, eine Boulderhalle und ein Fitnessstudio platz, auf den Dächern ein Sportfeld und ein Schwimmbad für die Bewohner:innen – ein Luxus, der nicht zulasten der dennoch günstigen Mieten geht! Die Fassade des Wohnhauses wird mit neuen Balkonen aufgewertet, zum Europaring hin wird der Komplex um einen Anbau erweitert, welcher Platz für verschiedene Werkstätten und Manufakturen bietet.
Wohnen
- 60 Wohneinheiten
- 15400 m2 Wohnfläche
- 180 Bewohner*innen
Gemeinschaft/Öffentlich
- LSporthalle
- LFitnessraum
- LWerkstätten
Extra
- Integrationsangebote von "Kicken ohne Grenzen"
- mögliche Kooperation mit TSV-Bayer 04
Das Kreative Haus
Kunst und Kultur dürfen in einer Mikro-Stadt natürlich nicht fehlen. Im Kreativen Haus befinden sich neben Atelier-Wohnungen eine vielzahl an Möglichkeitsräumen, um der Kreativität freien Lauf zu lassen: Ein offenes Atelier für die Nachbarschaft, ein Künstler:innen-Café, ein Quartierskino und flexibel nutzbare kleinere Räume, die von den Menschen im Quartier bespielt und genutzt werden.
Wohnen
- 50 Wohneinheiten
- 13700 m2 Wohnfläche
- 120 Bewohner*innen
Gemeinschaft/Öffentlich
- LKleinstgewerbeeeinheiten
- LQuartierscafé
- LQuartierskino
Extra
- Quartiersstunden in Form von künstlerischen Aktionen
- mögliche Kooperation mit dem Forum Leverkusen und "arteLEV"
Das Herzliche Haus
Etage für Etage wird aus den alten Sparkassen Büroflächen ein Wohnhaus. Hier entstehen Wohnungen für verschiedenste Lebensmodelle: Alleinerziehenden-WGs, Frauenwohnprojekte, Housing First Wohnungen für Wohnungslose, Betreutes und inklusives Wohnen. Ein besonderer Hingucker sind die großzügigen Südbalkone an jeder Wohneinheit. Im Sockelgeschoss finden neben einer KiTa und einem Jugendzentrum verschiedene Gemeinschaftsräume und Räume für Initiativen und Vereine platz.
Wohnen
- 40 Wohneinheiten
- 14500 m2 Wohnfläche
- 150 Bewohner*innen
Gemeinschaft/Öffentlich
- LKita
- LJugendzentrum
- LGemeinschaftsküche
- LObdachlosen-Hilfe
Extra
- Verfügungsfond für lokale Jugendprojekte
- Zusammenarbeit mit der Caritas, Jobcenter und Musikschule, Leverkusen
Die Stadthalle
Das City C ist an der direkten Verbindungsachse vom Bahnhof in die Stadt gelegen. Die Räume nahe der Rialto-Brücke wenden sich daher dem öffentlichen Raum zu und bieten – verbunden durch ein gemeinsames Dach – den Bürger:innen verschiedene Kurzzeiträume zur flexiblen Nutzung an. Ebenso finden sich hier die neue Infostelle der Stadtdenkerei und das Quartiersbüro.